Beispiele für Königsopfer im Grab des Sen-nefer

 

Woher kommen das Königsopfer. Die Erste bekannte Darstellung der Opferformel stammt aus dem alten Reich. Genau gesagt, aus den Privatgräbern (Mastabas) der 4. Dynastie zur Zeit des Pharao Snofru im Umfeld seiner Pyramiden. Ein Königsopfer war eine Ehre die der Pharao als besondere Auszeichnung für besondere Verdienste vergab. Zur Zeit Snofru war dieses Königsopfer noch mit einer materiellen Leistungen verbunden. Mit dem Königsopfer garantiert der König den Bestattungsplatz, das Begräbnis und die Aufrechterhaltung der Totenverehrung an den Verstorbenen und eine etwaige Instandsetzung des Grabes auf "alle" Zeit.
Der Höhepunkt dieser Form der Königsopfer wurde unter dem Pharao Cheops, den Sohn Snofru’s, erreicht. Cheops ging sogar so weit das er den Ost- & Westfriedhof in Gizeh nach seinen Plänen in einheitlicher Form errichten ließ und anschließend diese Gräber (Mastabas) an seine Beamten und seiner Familie für deren besondere Leistungen übergab. Von den am Westfriedhof errichteten 64 Mastabas wurden aber nur 31 zur Lebzeiten Cheops an die neuen Besitzer übergeben.
Schon unter Djedefre und Chephren, beides Söhne von Cheops, wurde die  materielle Unterstützung, die durch das Königsopfer versprochen wurde, stark reduziert bzw. ganz eingestellt.  Ab dem Ende der 4. Dynastie hatte das Königsopfer nur noch einen ideellen Wert.
Im Grab (TT96B) von Sen-nefer können insgesamt 15 Königsopfer gezählt werden. Davon 6 am Eingang (hier auf dieser Seite weiter unten näher erklärt), 7 an den Wänden und 2 an den Pfeilern. Durch den schlechten Erhaltungszustand und der noch nicht vollständigen Publikation der Kapelle (TT96A), ist eine Zählung der Königsopfer hier nicht seriös. Aber es kann angenommen werden, dass die Zahl der Königsopfer ähnlich hoch, wenn nicht höher liegt, da die Kapelle ja der für die Totenverehrung genutzte Bereich war.

Ein Königsopfer beginnt meistens mit "Ein Opfer das der König gibt ..." (Htp-dj-nsw), gefolgt von dem Gott, meistens Anubis oder Osiris oder auch einen der "Hausgötter" des Verstorbenen, den man um eine Hilfe oder Unterstützung bittet. Anschließend kommt dann die Beschreibung des Opfers "... ein Totenopfer mit ...", dass aber hier an dem Durchgang des Sen-nefers nur einmal angeführt wird (links an der Türe). Welche Art der Gegenleistung vom jeweiligen Gott gewünscht wird schließt an die Beschreibung des Opfers an "... das er/sie gebe ... an dem Ka des/der". Zu Schluss wird dann der Verstorbene mit Titel und Namen angeführt. Manchmal wird hier noch ein nahe stehende lebende Person des verstorbenen genannt die das Opfer begleitet.

Königsopfer oberhalb der Türe

Text oberhalb 1a
Text oberhalb 1b
[Abb. S27a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Amun-Re (Gott), König der Götter, das er gebe indem er wieder kommt
[Abb. S27b] Zeile 2: in seinen Tempel an dem Ka (Seele) des Bürgermeisters von Theben, Sen-nefer den Gerechtfertigten

Text oberhalb 2a
Text oberhalb 2b
[Abb. S28a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Mut (Gott), Herrin von Isheru, damit sie gebe Leben, Wohlergehen, Gesundheit, Tüchtigkeit
[Abb. S28b] Zeile 2: Ehre und Liebe an dem Ka des Bürgermeisters von Theben, Sen-nefer den Gerechtfertigten

Königsopfer rechts an der Türe

Text rechts 1a
Text rechts 1b
[Abb. S29a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Hathor (Gott), Herrin von Dendera, das sie gebe ein gutes Leben
[Abb. S29b] Zeile 2: an dem Ka (Seele) des Bürgermeisters von Theben, Sen-nefer

Text rechts 2a
Text rechts 2b
[Abb. S30a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Osiris (Gott), Herscher der Ewigkeit, der große Gott, das er gebe ....
[Abb. S30b] Zeile 2: .... an dem Ka des Vorsteher der Herden des Amun, Sen-nefer den Gerechtfertigten

Dieses Opfer ist leider nicht ganz erhalten, also kann der Zweck des Opfers nicht ermittelt werden. Bemerkenswert ist aber trotzdem, dass Sen-nefer hier nicht als Bürgermeister sondern als "Vorsteher der Herden" tituliert wird.

Königsopfer links an der Türe

Text links 1a
Text links 1b
[Abb. S31a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Wen-nefer (Gott), der große in Abydos,
[Abb. S31b] Zeile 2: das er gebe .... des Bürgermeisters, Sen-nefer den Gerechtfertigten

Text links 2a
Text links 2b
[Abb. S32a] Zeile 1: Ein Opfer das der König gibt für Anubis (Gott), Mächtiger der Götter,
[Abb. S32b] Zeile 2: der der Gotteskammer vorsteht, das er gebe ein Totenopfer mit Brot, Bier, Rindern und Gänsen an Bürgermeister Sen-nefer den Gerechtfertigten

Literatur: Peter Jánosi: "Die Gräberwelt der Pyramidenzeit", Zaberns Bildbände Zur Archäologie (2006) p. 34, 52, 57; "Sen-nefer Die Grabkammer des Bürgermeisters von Theben" (Verlag Philipp von Zabern 1986)

Danke an Ursula Selzer bei ihrer Hilfe zu dieser Seite.