Der Ursprung des Alphabetes
[Abb. SC11] Die Sphinx aus Serabit el-Chadim, jetzt im Britischen Museum in London.
Im Jahr 1905 machte Flinders Petrie auf einer kleinen unscheinbaren Sphinx aus Sandstein die er in der Nähe des Hathor-Tempels von Serabit el-Chadim eine sensationelle Entdeckung. Auf der Sphinx die aus der 18. Dynastie, möglicherweise aus der Zeit Hatschepsud's, stammte, fand W. M. Flinders Petrie eine Inschrift in Hieroglyphen so wie eine Inschrift in Protosinaitisch eine Vorläufer des Semitischen. Was Flinders Petrie damals noch nicht wußte, er hat einen kleinen "Stein von Rosette" für die Entzifferung des Protosinaitischen gefunden.
Dieser Fund ist vor allem deswegen so bemerkenswert, da es als eines der ältesten Dokumente für einen der Vorläufer des heutigen Alphabetes gilt.
Die Sprache des Protosinaitischen ist ist semitisch und ist eng mit dem protokanaaitischen verwandt. Unter Zusetzung von Vokalen, durch hebräische undphönizische Formungen hat diese Schrift das spätere Griechisch stark beeinflusst. Protosinaitisch ist damit auch die Grundlage der heutigen Schrift.
Quelle: Lexikon der Ägyptologie Band IV Sp. 1156-158.
[Abb. SC12] So präsentierte sich 1905 die Sphinx Flinders Petrie (rechte Seite).
[Abb. SC13a] Die Inschrift in Hieroglyphen (rechte Seite).
Übersetzung: geliebt von Hathor, der Herrin des Türkis
[Abb. SC13b] Die Inschrift in Protosinaitisch (rechte Seite).
Übersetzung: geliebt von Ba'alat
[Abb. SC14] So präsentierte sich 1905 die Sphinx Flinders Petrie (linke Seite).
[Abb. SC15] Die Inschrift in Protosinaitisch (linke Seite).
Übersetzung: Herrin von Byblos, Ba'alat
Die Reinschrift der Hieroglyphen auf der rechten Seite
[Abb. SC16] Die Zeichen in rot sind am Original nicht vorhanden, gehören aber zum vollständigen Satz. Gelesen wird der Satz von rechts nach links und die einzelnen Wörter von links nach rechts.
Danke an Ursula Selzer bei ihrer Hilfe zu dieser Seite.